green laser beams

SolMotionFallstudie

Lasermarkierung mit bildgeführter Robotik und KI

Fall

Verbesserung der Produktidentifikation: Der steigende Bedarf an Lasermarkierungslösungen

Die schnell wachsenden Anforderungen an die Produktkonformität und Rückverfolgbarkeit in verschiedenen Branchen führen zu einem erhöhten Bedarf an Lasermarkierungsanwendungen.

Herausforderung

Präzise Objektpositionierung und kostspielige Vorrichtungen

Lasermarkierungen erfordern außerordentliche Präzision und Wiederholbarkeit, was eine präzise oder komplizierte Positionierung einzelner Objekte erfordert. Diese präzise Ausrichtung ermöglicht es dem Laser-Roboter-System, den Markierungsprozess genau auszuführen. Um eine solche Präzision zu erreichen, ist jedoch häufig die Verwendung von Hardwarevorrichtungen erforderlich, um die Teile fest zu befestigen, oder es ist ein manuelles Eingreifen der Arbeiter an der Produktionslinie erforderlich, um die Teile umzudrehen oder zu drehen. Infolgedessen wird dieser Prozess sowohl teuer als auch unflexibel.

Lösung

SolMotion: Advanced Laser Marking Technology for Diverse Objects

SolMotion ermöglicht eine präzise und kontinuierliche Lasermarkierung für eine endlose Vielfalt einzigartiger Objekte. Seine KI-basierte 3D-Scantechnologie ermöglicht eine Teilepositionierung in Echtzeit und hilft Robotern, Objekte und Bereiche, die Markierungen benötigen, anhand der Erkennung von Teilmerkmalen genau zu identifizieren. Dadurch entfällt die Notwendigkeit von Ausrichtungsvorrichtungen und die Ausbeute wird gesteigert, da die Flexibilität die Umrüstzeit drastisch verkürzt. Durch die eingebettete Programmierung von über 20 verschiedenen Robotermarken in der Software ist SolMotion so konzipiert, dass es problemlos in jede vorhandene Produktionszelle oder jeden vorhandenen Prozess integriert werden kann.