leftover plastic parts from plastic injection molding machine

META-aiviFallstudie

Verifizierung von Kunststoffteilen für das Recycling mit KI

Kunde

Der Kunde ist ein führender Anbieter von Halbleiterverpackungs- und Testdienstleistungen, der sich auf die Entwicklung innovativer Elektronik spezialisiert hat.

Fall

Recycling von gemischtem Kunststoff

Auf dem Weg zu nachhaltigen Praktiken stoßen Unternehmen oft auf Herausforderungen bei der effektiven Abfallbewirtschaftung, insbesondere beim Recycling. In diesem Fall wollte der Kunde den Abfallmanagementprozess von übrig gebliebenen Kunststoffkomponenten vor dem Recycling verbessern.

leftover plastic parts from plastic injection molding machine

Herausforderung

Verhinderung von Recycling-Kontamination

Die Herausforderung ergab sich aus der wiederholenden und physischen Natur der Aufgaben bei der Abfallentsorgung, was dazu führte, dass Arbeiter versehentlich Artikel in die falschen Behälter legten. Trotz der Bemühungen, ordnungsgemäße Sortierverfahren durchzusetzen, setzten einige Arbeiter die Artikel weiterhin falsch ab. Dies stellte ein erhebliches Problem für den Kunden dar, da das Mischen von Gegenständen zu Geldstrafen führen könnte. Darüber hinaus wurde Automatisierung in Betracht gezogen, es wurde jedoch als nicht v…

Lösung

KI-basierte Artikelverifizierung

Um diese Herausforderungen zu adressieren, implementierte der Kunde eine innovative Lösung, bei der IP-Kamera-Arbeitsstationen eingerichtet und mit META-aivi integriert wurden. Fortgeschrittene KI-Modelle ermöglichten die Echtzeitklassifizierung von Kunststoffteilen, um den Arbeitern bei der Überprüfung zu helfen, dass keine Artikel während des Sortierprozesses gemischt wurden. Während die Arbeiter Kunststoffkomponenten in die vorgesehenen Behälter legten, bot das KI-Modell zusätzliche Verifizierung und Sicherheit, wodurch die Wahrscheinlichkeit von Fehlern und Kontaminationen verringert wurde. Dieser technologiegetriebene Ansatz verbesserte nicht nur die Effizienz des Abfallmanagementprozesses, sondern bot auch eine kostengünstige Alternative zur vollständigen Automatisierung mit Robotik.

Ergebnis

Echtzeitklassifizierung reduzierte Fehler und Kontaminationen
Sicherstellung der ordnungsgemäßen Abfallentsorgung und Einhaltung der Recyclingvorschriften
Trug zur Erreichung der Umweltzielsetzungen des Kunden bei