AccuPickFallstudie
Automatisierte Entnahme von Glasfaser-Spulen
Kunde
Der Kunde ist ein bekanntes internationales Unternehmen für die Herstellung chemischer Glasfasern mit Hauptsitz in Asien.
Herausforderung
Automatisierung der Handhabung von Glasfaser-Spulen
In dieser Fabrik umfasste die Handhabung von Glasfaser-Spulen einen wiederholten manuellen Prozess des Be- und Entladens von Materialien vom Regal zur Station.
Der Kunde erkannte die Notwendigkeit einer automatisierten Entnahmelösung, um die Effizienz zu steigern. Allerdings erschwerte die zufällige Platzierung der Spulen den Einsatz eines Roboters ohne visuelle Führung.
Um den Be- und Entladeprozess zu automatisieren, musste der Roboter die genaue Position jeder Spule präzise identifizieren. Das generische Design des Regals erschwerte jedoch diese Fähigkeit.
Lösung
Optimierung der Spulenpositionsbestimmung mit KI-gestützter robotergestützter 3D-Vision
Die Herausforderung, die genaue Position der Spulen im Regal zu identifizieren, wurde erfolgreich durch den Einsatz von KI-gestützter robotergestützter 3D-Vision mit SolScan und AccuPick gelöst.
Die am Endeffektor des Roboterarms integrierte industrielle 3D-Kamera spielte eine zentrale Rolle in dieser Lösung. Mithilfe der KI-gestützten Bilderkennungssoftware von Solomon scannte und erkannte die SolScan-Kamera die genaue Position jeder Spule.
Mit einer bemerkenswerten Genauigkeit von 3 mm lieferte das System präzise Koordinaten, sodass der Roboter die Entnahmeaufgabe fehlerfrei vom Regal zur nachfolgenden Automationsstation ausführen konnte.