SolVisionFallstudie
Fehlererkennung bei Kohlefasergewebe mit KI
Kunde
Der Kunde ist ein Systemintegrator (SI), der mit einem Hersteller von Carbonfasergewebe zusammenarbeitet, um ein fortschrittliches System zur Fehlererkennung zu implementieren.
Fall
Qualitätssicherung bei Carbonfasergewebe
Carbonfaser ist ein Hochleistungsmaterial, das sich durch sein geringes Gewicht, hohe Festigkeit, hohen Elastizitätsmodul sowie Beständigkeit gegenüber Temperaturen, Säuren und Ermüdung auszeichnet. Seine chemische Inertheit und hohe Leitfähigkeit machen es für Anwendungen in der Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt, dem Schiffbau, der Industrie und der strukturellen Verstärkung besonders wertvoll. Eine effektive Fehlererkennung ist entscheidend, um die Qualität und Leistungsfähigkeit von Carbonfaserkomponenten sicherzustellen.

Herausforderung
Erkennung von Fehlern in Carbonfasergewebe
Die Fehlererkennung bei Carbonfasergewebe ist aufgrund seiner Weichheit und der subtilen Fehlerstrukturen schwierig, da diese mit bloßem Auge oft kaum erkennbar sind. Zudem erschweren unterschiedliche Lichtverhältnisse und Inspektionswinkel traditionelle Methoden, was häufig zu übersehenen Fehlern und unzuverlässigen Inspektionen führt.
Lösung
Verbesserte Fehlererkennung mit KI
SolVision bietet eine effektive Lösung zur Identifizierung von Fehlern, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind. Durch den Einsatz fortschrittlicher KI-Visionsinspektionstechnologie analysiert SolVision eine Reihe von Fehlerproben und passt sich an Variationen in Beleuchtung und Winkeln an. Dieser Ansatz verbessert die Genauigkeit der Fehlererkennung und optimiert die Qualitätssicherung im Herstellungsprozess.
Fehlererkennung bei Carbonfasergewebe
Flecken
Verschmutzungen
Kratzern