male professional checking the condition of a fire extinguisher

META-aiviFallstudie

Feuerlöscherinspektion mittels AR + KI

Kunde

Der Kunde ist ein produzierender Betrieb, der mehrere große Fabrikgelände betreibt.

Fall

Einhaltung der Feuerlöscher-Inspektionsvorschriften

Hersteller müssen strenge Gesundheits- und Sicherheitsvorschriften einhalten, wobei der Brandschutz eine entscheidende Komponente darstellt. Um die Einhaltung der örtlichen Brandschutzvorschriften zu gewährleisten, wollte der Kunde eine effiziente Lösung für die Überprüfung aller Feuerlöscher vor Ort finden.

two fire extinguishers on the wall in a warehouse

Herausforderung

Effizienz der Feuerlöscher-Inspektion

Die größte Herausforderung ergibt sich aus der beträchtlichen Anzahl an Feuerlöschern, die überprüft werden müssen. Der derzeitige Überprüfungsprozess umfasst manuelle Kontrollen und das Einreichen umfassender Formulare für jeden Feuerlöscher, ein Vorgang, der Stunden dauert und täglich wiederholt werden muss. Dies hat den Kunden dazu veranlasst, nach Methoden zu suchen, um diesen wichtigen, aber arbeitsintensiven Prozess zu rationalisieren und zu verbessern.

Darüber hinaus suchte der Kunde nach einer Möglichkeit, zu überprüfen, ob die Überprüfungen vollständig abgeschlossen wurden und die Feuerlöscher ordnungsgemäß funktionieren. Jeder nicht funktionierende Feuerlöscher könnte für das Unternehmen zu Geldstrafen durch die örtlichen Aufsichtsbehörden führen.

Lösung

Enhancing Safety Inspections with AR + AI

Mithilfe von META-aivi wurde im ersten Schritt ein präzises KI-Modell erstellt, das in der Lage ist, verschiedene Arten von Feuerlöschern und deren Komponenten zu identifizieren. Die Einführung von META-aivi führte zu einer 60-prozentigen Verkürzung der Inspektionszeit, und im Falle eines fehlenden Teils in einem inspizierten Feuerlöscher werden die Bediener umgehend in Echtzeit benachrichtigt.

META-aivi wurde auch entwickelt, um Inspektionsinformationen nahtlos an das System des Unternehmens zu übermitteln, den Inspektionsprozess zu digitalisieren und sicherzustellen, dass es Beweise dafür gibt, dass jede Inspektion korrekt durchgeführt wurde, falls die Aufsichtsbehörden einen Inspektionsnachweis verlangen sollten.

Ergebnis

Ermöglicht die Echtzeiterkennung fehlender oder fehlerhafter Komponenten
Digitalisierung des Prozesses zur einfacheren Berichterstattung von Inspektionen
Reduzierte Inspektionszeit um 60 %