SolVisionFallstudie
Erkennung fehlerhafter und fehlender Laptopkomponenten
Optimierung der Laptop-Montageprozesse mit KI
Montage- und Produktqualität
Laptopkomponenten im Montage- und Verpackungsprozess werden oft manuell abgeglichen und behandelt. Wenn die oberen und unteren Gehäuse zusammengebaut und der Laptop vertikal zusammengeschraubt wird, hat das Fehlen von Teilen direkte Auswirkungen auf die Qualität des Endprodukts. Fehlfunktionierende Produkte, die die Verkaufsstellen erreichen, können zudem den Ruf des Herstellers erheblich schädigen.
Menschliche Fehler in Montageprozessen
Gelegentlich treten menschliche Fehler bei der Montage des Endprodukts auf, wie zum Beispiel lose Schrauben oder getrennte Komponenten. Bei sich wiederholenden manuellen Aufgaben wie in diesem Fall kann die automatisierte visuelle Inspektion helfen, fehlerhafte Produkte zu identifizieren und die Effizienz der Arbeitskräfte zu verbessern.
Steigerung der Ausbeute und Effizienz mit SolVision
Angetrieben von KI lokalisiert SolVision zunächst Schrauben und elektronische Komponenten mithilfe von Bildanalyse, um dann eine erste Erkennung und Klassifizierung der verschiedenen Teile durchzuführen. Das KI-Modell wird anschließend trainiert, um die Vollständigkeit des Montageprozesses schnell zu identifizieren. Da das System im Laufe der Zeit mehr Bilder validiert, ermöglicht dies eine kontinuierliche Optimierung des Erkennungsprozesses und verbessert effektiv die Ausbeute und Qualität der Laptop-Montageprozesse.
KI-Inspektion
Goldenes Muster
Fehlgerasteter Riegel
Fehlende Komponente