SolVisionFallstudie
Qualitätsinspektion von Golfschlägern
Erkennung von Fehlern bei gegossenen und geschmiedeten Produkten
Golfschlägerköpfe: Das Geheimnis für einen erfolgreichen Schwung
Ein Golfschläger besteht normalerweise aus einem Schlägerkopf, einem Schaft und dem Griff. Der Schlägerkopf ist die Hauptkontaktfläche zwischen dem Schläger und dem Ball und kann einen Schwung entscheidend beeinflussen. Die Materialien, die für den Schlägerkopf verwendet werden, sind normalerweise weich und stark, wie zum Beispiel Titan.
Marken und knifflige Designmuster
Der Schlägerkopf ist der wichtigste Teil der Golfschlägermontage, und den Verbrauchern kommt die Raffinesse der Verarbeitung sehr zugute. Schlägerköpfe bestehen normalerweise aus gegossenen und geschmiedeten Verbundmaterialien und sind anfällig für kleinere Oberflächenfehler, die vor dem Verlassen der Fabrik erkannt und behoben werden müssen. Allerdings weist ein Schlägerkopf oft ein Markenlogo, Designelemente und einen metallischen Glanz auf, was die automatisierte Fehlererkennung erschwert.
Inspektion von Metalloberflächen mit künstlicher Intelligenz
Mit der KI-basierten Lösung SolVision können Produktionsfehler an Schlägerköpfen unabhängig von Größe, Erscheinungsbild oder Lage erkannt werden. Das System trainiert ein KI-Modell anhand von Beispielbildern defekter Produkte, sodass es verschiedene Fehler anhand ihrer einzigartigen Merkmale erkennen und sie auf den während des Inspektionsprozesses gescannten Bildern markieren kann.
KI-Inspektion
Defekte Oberfläche 1
Defekte Oberfläche 2