AccuPickFallstudie
Automatisierte Depalettierung mit KI
Kunde
Der Kunde ist die Tobacco Authority of Thailand, ein staatliches Unternehmen, das Tabak für den lokalen Verbrauch sowie den Export herstellt und vertreibt.
Herausforderung
Entnahme zufällig positionierter Kartons
TAOT hatte die spezifische Anforderung, eine Lösung zu finden, die es ihren Comau-Robotern ermöglicht, Kartons in zufälliger Positionierung einzeln, paarweise oder in Dreiergruppen zu entnehmen und auf ein angrenzendes Förderband zu transferieren. Die Verwaltung der gesamten Roboterflotte stellte jedoch eine Herausforderung dar, da instabile Lichtverhältnisse und die unregelmäßige Platzierung der Kartons während des Handhabungsprozesses zu Problemen führten.
Lösung
Automatisierte Depalettierung mit AccuPick
AccuPick kombiniert KI-gestütztes Deep Learning mit maschinellem Sehen für die automatisierte Depalettierung, indem mehrere Kartons gleichzeitig gegriffen und platziert werden. Im Lager von TAOT ermöglichte AccuPick den Comau-Robotern, mehrere Sauggreifer zu verwenden, basierend auf der von der Kamera erkannten Oberfläche. Selbst bei begrenztem Platz für die Ablage identifizierte AccuPick die Kartons, entnahm sie von der Palette und platzierte sie am gewünschten Ort.
Zur präzisen Erkennung und Erfassung der Kartons wurde der „Eye-in-Hand“-Modus von AccuPick eingesetzt, bei dem ein kompakter RealSense-Kamerasensor am Roboterarm befestigt wurde. AccuPick stellte eine nahtlose Kommunikation mit der Omron-PLC her, steuerte die Roboter effizient und reduzierte die Zykluszeit erheblich auf nur 5 Sekunden pro Karton.
Durch die Integration von Solomons Technologien konnten die Roboter eine außergewöhnliche Genauigkeit beim Greifen und Depalettieren erzielen – unabhängig von schwierigen Lichtverhältnissen. Darüber hinaus ermöglichten unsere fortschrittlichen Vision-Funktionen den Robotern, sich an Veränderungen der Objektposition anzupassen, während sich die Kartons auf dem Förderband bewegten.