SolVisionFallstudie
IV-Beutelinspektion mit KI
Kunde
Der Kunde ist ein europäisches multinationales Unternehmen, das weltweit pharmazeutische Produkte und medizinische Geräte herstellt.
Fall
IV-Beutelinspektion zur Qualitätskontrolle
Der Kunde benötigte ein robustes Inspektionssystem, das es ihnen ermöglichte, fremde Partikel in IV-Beuteln mit 100%iger Genauigkeit zu erkennen, um die strengen Qualitätskontrollstandards in der Gesundheitsbranche einzuhalten.

Herausforderung
Einschränkungen der manuellen Inspektion
Die manuelle Inspektion kann aufgrund der kleinen Partikelgröße und der unterschiedlichen Farben der Beutel Fremdkörper nicht genau oder effizient erkennen. Der Kunde benötigte eine automatisierte Lösung, die genau und zuverlässig ist und eine minimale Überprüfungsgeschwindigkeit aufweist. Der Inspektionszyklus sollte innerhalb von 1 Sekunde pro Beutel abgeschlossen werden. Der Kunde hatte andere Lösungsanbieter ausprobiert, aber diese scheiterten aufgrund der schwierigen Anforderungen und der Komplexität dieses Projekts. Solomon war der einzige Lösungsanbieter, der erfolgreich war.
Lösung
Innovative KI-Lösung von Solomon
Das KI-Visionssystem von Solomon, SolVision, wurde implementiert, um Fremdpartikel zu identifizieren. Die Ingenieure von Solomon entwarfen eine innovative automatisierte optische Inspektionsstation, die aus zwei 2D Basler-Kameras besteht, die unter einer Glasscheibe positioniert sind. Während die Partikel nach unten fallen, ermöglicht ein über den IV-Beuteln platziertes Lichtsystem dem anspruchsvollen KI-Algorithmus von SolVision, Fremdpartikel zu erkennen.