Bestandsüberprüfung im Einzelhandel mittels AR + KI

Kunde

Der Kunde ist eine Supermarktkette mit über 1000 Filialen bundesweit.

Fall

Sicherstellung einer präzisen Regalgestaltung im Supermarkt

Im Einzelhandel spielt die sorgfältige Organisation der Regale eine entscheidende Rolle bei der Verbesserung des gesamten Kundenerlebnisses und der Optimierung der Betriebsabläufe. Unser Kunde erkannte die Bedeutung einer präzisen Regalplatzierung und suchte nach einer Lösung, die nicht nur den korrekten Standort jedes Produkts überprüfte, sondern auch die Preisgenauigkeit auf den Displayschildern gewährleistete.

Die Komplexität dieser Aufgabe wurde durch die Präsenz verschiedener Marken und mehrerer Produkte derselben Marke in den Regalen erhöht. Darüber hinaus musste die Lösung in der Lage sein, alle leeren Stellen zu erkennen, die aufgefüllt werden mussten.

Herausforderung

Verlegte Artikel, Lagerengpässe und Fehler neuer Mitarbeiter

Der anfängliche Preisprüfungsprozess musste manuell durchgeführt werden, was die Möglichkeit einschränkte, mehr als einen Artikel gleichzeitig zu scannen. Dies, zusammen mit der Möglichkeit, dass Artikel falsch positioniert waren, stellte neue Mitarbeiter vor Herausforderungen, die mit der Produktplatzierung und Preisgestaltung nicht vertraut waren. Darüber hinaus war die Supermarktkette bestrebt, stets voll gefüllte Regale bereitzustellen, um die Nachfrage der Kunden zu erfüllen.

Lösung

Smartphones und IP-Kameras zur Lagerbestandsüberwachung in Echtzeit

Mithilfe von META-aivi wurde ein KI-Modell trainiert, das schnell verschiedene Marken erkennt und Produkte derselben Marke voneinander unterscheidet. Dadurch konnte die korrekte Platzierung der Produkte in den Regalen und die richtigen Preise überprüft werden, was eine rechtzeitige Auffüllung sicherstellte und neue Mitarbeiter bei der Bearbeitung von Kundenanfragen unterstützte.

In diesem konkreten Fall wurde für die Inspektion ein Smartphone eingesetzt, doch META-aivi ist vielseitig genug, um mit IP-Kameras für eine kontinuierliche Produktüberwachung rund um die Uhr integriert zu werden. Diese Integration ermöglicht Echtzeitbenachrichtigungen, um Lagerausfälle zu vermeiden und sicherzustellen, dass die Regale stets gut gefüllt sind.

Ergebnis

5x schneller als vorherige Bestandsüberprüfungsmethoden
100 % Genauigkeit bei der Produkterkennung im Regal
Weniger Fehler beim Einräumen der Regale