META-aiviFallstudie
Intelligentes Fernmanagement von Gebäuden
Kunde
Der Kunde ist ein weltweit tätiges Unternehmen der Halbleiterbranche.
Fall
Schlüssel zur Effizienz im Anlagenmanagement: Intelligente Interpretation von Instrumentenwerten
Effektive Inspektion und Wartung spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Produktionseffizienz und -sicherheit in Halbleiterfabriken. Um den steigenden Anforderungen an die Verwaltung elektromechanischer Geräte gerecht zu werden, ist die Einbindung von Instrumentenwerten in das Wartungsmanagementsystem zu einem wichtigen Prozess für die intelligente Verwaltung von Fabrikanlagen geworden. Dadurch wird sichergestellt, dass Faktoren wie die Einhaltung von Inspektionsvorschriften, die Prozesseffizienz und die Meldung von Anomalien genau überwacht und verwaltet werden.

Herausforderung
Fehlendes automatisches Identifikationssystem für Maschinendaten
Die herkömmliche Maschinendatenaufzeichnung, die eine manuelle Interpretation und Papierdokumentation erfordert, ist fehleranfällig und nicht standardisiert, was zu niedrigen Inspektions-Compliance-Raten führt. Darüber hinaus verfügen herkömmliche Inspektionsmethoden nicht über automatische Alarmsysteme für Anomalien und liefern den Managern unzureichende Daten zur Auswertung. Dadurch wird die Erkennung von Gefahren erschwert und es kommt zu Maschinenstörungen, die die Produktionseffizienz verringern. Die Implementierung automatisierter Systeme und die Standardisierung von Inspektionsverfahren können dazu beitragen, die Compliance-Raten zu verbessern und die Effizienz des Produktionsmanagements zu steigern.
Lösung
Smartes Upgrade für die Anlageninspektion mit META-aivi
Durch die Implementierung eines intelligenten Anlageninspektionssystems mit META-aivi wird maschinelles Sehen zur optischen Zeichenerkennung (OCR) genutzt. Das KI-Modell wird mithilfe verschiedener Bildbeispiele von Formen und Zahlen trainiert, die durch die Linse durchlaufen werden, um Daten auf der Maschine zu erkennen. Dabei werden die von der KI erkannten Werte automatisch und sofort in digitale Informationen umgewandelt. Diese Informationen werden dann an die Cloud gesendet, um einen Inspektionsbericht zu erstellen, sodass Anlagenbetreiber die Anlageninspektion problemlos über mobile Geräte überwachen können. Darüber hinaus können Sicherheitsbereiche für Maschinenwerte festgelegt werden. Wenn die KI Werte außerhalb des Sicherheitsbereichs erkennt, gibt das System sofort eine Warnung aus, um das Personal über die Anomalie zu informieren, sodass die Bediener umgehend reagieren und etwaige Probleme lösen können.
META-aivi Inspektionsergebnisse

KI-Inspektion von Maschineninstrumentenwerten mithilfe der OCR-Technologie von META-aivi

Zur Berichterstattung und Sorgfaltspflicht werden digitale Inspektionsprotokolle erstellt
